Sprache ist unlogisch… ?
Das ist nun wahrlich keine Neuigkeit, besonders für alle, die schon mal versucht haben, entweder selbst eine andere Sprache zu lernen oder einem Nicht-Muttersprachler die eigene zu erklären. Wer beruflich…
Das ist nun wahrlich keine Neuigkeit, besonders für alle, die schon mal versucht haben, entweder selbst eine andere Sprache zu lernen oder einem Nicht-Muttersprachler die eigene zu erklären. Wer beruflich…
Laut Wikipedia bezeichnet Sprachwandel "die Veränderung oder Entwicklung einer Sprache". Dafür gibt es nach Peter von Polenz vier Faktoren: Sprachökonomie: Veränderungen, die entstehen, weil Sprecher oder Schreiber aus Gründen der…
Neulich im Unterricht kam in einem Text der Ausdruck "etwas aufs Eis legen" vor. Bei solchen idiomatischen Ausdrücken sollte man ja immer etwas vorsichtig sein - eine wörtliche Übersetzung ist…
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan der deutschen Sprache bin - auch wenn ich gerne Englisch spreche (und es auch gerne unter Gleichgesinnten absichtlich verunglimpfe, aber das…
Es gibt ja nun nicht wenige "große" Themen, die uns aktuell beschäftigen; heute möchte ich das Gendern ansprechen. Ja, ich bin quasi gleich mit der Tür ins Haus gefallen, aber…
Eine fremde Sprache lernen und gut sprechen, gibt der Seele eine innere Toleranz, man erkennt, daß alles innerste Leben sich auch noch anders fassen und darstellen lasse, man lernt, fremdes…
"If I am selling to you, I speak your language. If I am buying, dann müssen Sie Deutsch sprechen." Willy Brand Kurz und knackig, aber wahr - wenn ich nichts…
Wer mich kennt weiß, dass ich nicht besonders glücklich bin über den teilweise schon inflationären (und oft falschen) Gebrauch englischer Wörter im Deutschen. Auch in meinem Unterricht versuche ich, die…
Aus gegebenem Anlass, und weil heute auf FB so ein passendes Meme war (auch zu sehen auf meiner Seite hier), mal eine Frage an die Kolleginnen und Kollegen: Korrigiert ihr…
Falls es noch nicht jeder mitbekommen hat: Seit dieser Woche gibt es einen neuen Buchstaben im deutschen Alphabet! Das scharfe S, auch "Eszett" genannt, kann man nun auch groß schreiben,…